BIBELTREUE
EVANGELISCH-LUTHERISCHE LITERATUR
Hrsg.
von Roland Sckerl, Leopoldstr. 1, D-76448 Durmersheim
Tel.: 07245-83062; Fax:
07245-913886
E-mail: Sckerl@web.de
Weltnetzseite:
http://www.lutherische-bekenntnisgemeinde.de
(bei
den Preisen handelt es sich um einen Unkostenbeitrag; dazu kommt noch Porto)
1. Schrifttum zur
biblischen Lehre
Gesamtdarstellungen
- Überblick über
unsere Stellung in Lehre und Praxis. Dargelegt von Franz Pieper. 16 S. € 0,80
- Kurze Darlegung der
Lehrstellung der Lutherischen Kirchen der Reformation.
24 S. € 1,20
- Was heißt
„lutherisch“? Von Roland Sckerl. 22 S. € 1,10
- Der christliche Glaube. Erklärt nach dem Kleinen Katechismus D. Martin Luthers. Von Roland Sckerl. Spiralbindung. 194 S. € 14,80
- Die ungeänderte
Augsburgische Konfession von 1530. 31 S. € 1,60
- Das Grundbekenntnis
der Kirche: Die Lehrartikel der Augsburgischen Konfession. Erklärt
von C.A.T. Selle. 120 S. Spiralbindung € 11,00
- The Main Parts of the Christian Faith: The Small Catechism of Dr.
Martin Luther. 23 S. € 1,20
- Les Parts Principales de la Sainte Bible. Le Petit Catéchisme de Martin
Luther. 39 S. € 2,00
- Entwürfe zu Katechesen über Luthers Kleinen Katechismus. Von Georg Mezger. Spiralbindung. 302 S. € 20,10 (Faksimile/Kopie, Fraktur)
- Kurzer Abriß der
Geschichte der Lutheran Churches of the Reformation (LCR). Von Roland Sckerl. 5
S. € 0,30
-
Roland Sckerl: Christliche Glaubenslehre. 2. Aufl. 259 S. Spiralbindung. €
18,00 Eine kurze Zusammenfassung der
biblischen Lehre in den einzelnen Artikeln des Glaubens, bibel- und
bekenntnistreu, mit vielen Bibelstellen als Belegestellen und mit Abgrenzung
gegen die im Umlauf sich befindende falsche Lehre. Mit zwei Beiheften:
Erschließende Fragen zu den einzelnen Kapiteln (13 S.); Thesen zur
Verbalinspiration, Irrtumslosigkeit, Klarheit und Kraft der Heiligen Schrift
(32 S.)
- Theodore Engelder:
Das heilsame Wort. Handbuch der evangelisch-lutherischen Theologie. 130 S.
Spiralbindung. € 11,50 Dieses Buch, das
ursprünglich in der amerikanischen Originalausgabe der erste Teil des Buches
„Popular Symbolics“ war, legt die biblische Lehre gemäß den
evangelisch-lutherischen Bekenntnissen dar, in Auseinandersetzung mit den
anderen Konfessionen.
- Roland Sckerl: Licht
auf dem Weg. Kurze Darstellung des christlichen Glaubens. DIN-à-6. 50 S. € 1,25
-
Roland Sckerl: Bleibet an Jesu Rede! Christliche Glaubenslehre. DIN-à-4. Spiralbindung.
326 S. € 37,60. In Frage und ausführlicher
Antwort wird, in Anlehnung an den Kleinen Katechismus D. Martin Luthers, der
gesamte Umfang der biblischen Lehre behandelt. Dabei werden auch aktuelle
Bezüge (Auseinandersetzung mit Evolutionstheorie, Präimplantationsdiagnostik,
verbrauchende Embryonenforschung) berücksichtigt. Im Anhang: Auslegung der
Bergpredigt Jesu und Jesu Gleichnis- und Endzeitreden; Überblick über die
Heils- und die Kirchengeschichte; kurze Einführung in die lutherischen Bekenntnisse.
-
Kleiner Katechismus, in Frage und Antwort gründlich ausgelegt. Auf der
Grundlage des ausgelegten Katechismus von Dr. Johann Conrad Dietrich, mit
Zusätzen aus dem erweiterten Dietrich’schen Katechismus der Missouri-Synode und
einiger anderer Katechismen. Hrsg. von Roland Sckerl. Spiralbindung. 349 S. €
22,50. Dies ist ein ausführlicher
Erklärungskatechismus mit Fragen, Antworten und vielen Bibelstellen, der, wie
schon von Johann C. Dietrich angelegt, sich auch ausführlich mit der
römisch-katholischen und der reformierten Lehre auseinandersetzt. Als Anhänge
sind beigegeben ein kurzer Überblick über die lutherischen Bekenntnisschriften,
eine Übersicht über die Unterscheidungslehren zu verschiedenen Konfessionen und
Sekten sowie Hilfen für ein missionarisches Gespräch eines Christen mit einem
Moslem.
- Carl Manthey-Zorn:
Handbuch für den ersten Selbstunterricht in Gottes Wort. DIN-à-4. 199 S.
Spiralbindung. € 24,90. Die unabhängige evangelisch-lutherische
Immanuel-Gemeinde in Steeden hat dieses Buch neu herausgegeben, in dem zunächst
die wichtigsten biblischen Geschichten des Alten und Neuen Testamentes
wiedergegeben und erläutert werden und dann die biblische Lehre gemäß dem
lutherischen Katechismus dargelegt wird. Das Buch wurde nun ergänzt durch erklärende
Anmerkungen zu den biblischen Geschichten und Fragen zu den einzelnen
Lektionen, um dadurch ein intensives Durcharbeiten zu erleichtern. Außerdem
wurde es durch verschiedene Anhänge erweitert: apostolisches, nicänisches und
athanasianisches Bekenntnis, Augsburgisches Bekenntnis, Kurze Darlegung der
Lehrstellung der bibeltreuen evangelisch-lutherischen Kirche (1932), einem
Überblick über das Kirchenjahr, einer Einführung in den lutherischen
Hauptgottesdienst und einer Zeittafel zur Heilsgeschichte.
- Was die Bibel lehrt. Von
Oswald Riess. Übersetzt und erweitert von Roland Sckerl. DIN-à-4. 111 S.
Spiralbindung. € 16,10. Eine kurze Zusammenstellung der biblischen Lehre anhand
der grundlegenden Bibelstellen zu den einzelnen Lehrartikeln mit knapper
Zusammenfassung der Lehraussagen. Eine Grundlage für einen ersten Unterricht in
der biblischen Lehre.
- Die lutherische Kirche und die anderen. Von John
Theodore Mueller. Übersetzt und erweitert von Roland Sckerl. DIN-à-5. 95 S.
Spiralbindung. € 9,80. Mueller, der Franz Piepers dreibändige Dogmatik in
einer einbändigen Kurzfassung herausgab, hat in diesem Heft die Grundaussagen
der lutherischen Lehre kurz zusammengefasst, mit Bibelstellen belegt, und dann
aufgeführt in welcher Weise andere Kirchengemeinschaften von dieser biblischen
Lehre abirren.
- Enchiridion. Handbüchlein
der vornehmsten Hauptstücke der christlichen Lehre. Von Martin Chemnitz.
Faksimile der Ausgabe von 1886. 223 S. Spiralbindung. € 16,20. Martin Chemnitz, auch der „zweite Martin“ in Anlehnung
an Martin Luther genannt, war einer der führenden und bedeutendsten Theologen
der Zeit nach Luther und mit Jakob Andreae maßgebend an der Verfassung und
Annahme der Konkordienformel beteiligt. Sein „Examen Concilii Tridentinii“
(derzeit auf Englisch erhältlich) ist bis heute ein Standardwerk in der
Auseinandersetzung mit dem Trienter Konzil. Das Enchiridion umfasst die
grundlegenden Stücke der biblischen Lehre in Frage und ausführlichen Antworten.
Es war ursprünglich für die Anleitung der Pastoren im Herzogtum
Braunschweig-Lüneburg gedacht, ist aber auch für Jünger Jesu Christi, die nicht
im Amt sind, gut zu lesen.
- Der Kleine Katechismus
D. Martin Luthers einschließlich einer Darlegung der Heilsordnung. Hrsg. von
Roland Sckerl. 91 S. Spiralbindung. € 9,60.
Dieser Ausgabe enthält neben dem Text des Kleinen
Katechismus eine kurze Zusammenfassung der Heilsordnung in neun Sätzen sowie
eine ausführlichere Darlegung der wichtigsten Punkte der Heilsordnung in Frage
und Antwort. Dazu findet sich das goldene ABC für Jünger Jesu und eine
Anleitung, den Katechismus zu beten.
Lutherschriften
- Das Gotteswerk der
Kirchenreformation durch Dr. Martin Luther. Von E.A.W. Krauß. Geheftet, 78 S. €
3,90
- Martin Luther:
Vorrede zum Römerbrief. 23 S. 1,20 (Faksimile/Kopie, Fraktur)
- Martin Luther: Von
der Freiheit eines Christenmenschen. 20 S. € 1,10
- Martin Luther: Trost
an Gräbern. 15 S. € 0,80 (Faksimile/Kopie, Fraktur)
- Der christliche
Glaube in Kernstücken. D. Martin Luthers Kleiner Katechismus. 32 S. € 1,60
- Roland Sckerl:
Luthers Lehre nach den Schmalkaldischen Artikeln. 36 S. € 1,80
- Wie kriege ich einen gnädigen Gott? Luthers Vermächtnis und Erbe. Von Roland
Sckerl. 4 S. € 0,20
- Roland Sckerl:
Martin Luther, ein Lehrer der Verbalinspiration. 14 S. (DIN-à-4) € 1,40
Von der Heiligen Schrift
- Roland Sckerl: Die
biblische Lehre von der Heiligen Schrift. Teil I. Dogmengeschichtliche
Abhandlung. 63 S. € 3,20 (Maschinenschr. verv.)
- Roland Sckerl: Die
biblische Lehre von der Heiligen Schrift. Teil II,1. Vorauserörterungen. Inspirationslehre.
88 S. € 4,40 (Maschinenschr. vervielf.)
- Roland Sckerl: Die
biblische Lehre von der Heiligen Schrift. Teil. III. Die
Auseinandersetzung mit Hans-Georg Gadamer und Hermann Sasse. 47 S. € 2,40
(Maschinenschr. verv.)
- Roland Sckerl: Die Bibel
- Gottes heiliges, irrtumsloses Wort an uns. 26 S. € 1,30
- Roland Sckerl: Ist
die Bibel wahr und richtig? Eine Antwort auf die Frage nach der Zuverlässigkeit
der Heiligen Schrift. Faltblatt. 7 S. € 0,40
- Kenneth. K. Miller:
Das apostolische Neue Testament. Predigt. 10 S. € 0,55
(Maschinenschr.vervielf.)
- Roland Sckerl:
Thesen zur biblisch-gnesiolutherischen Hermeneutik. 14 S. € 0,80
- Roland Sckerl: Was
lehren die evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften von der Heiligen
Schrift? 16 S. € 0,80
- Wallace H.
McLaughlin: Inspiration, Irrtumslosigkeit und Unverbrüchlichkeit der Heiligen
Schrift. 18 S. € 0,90
-
Roland Sckerl: Kleine Bibelkunde. 88 S. € 9,40. geheftet: € 4,40. Kurze
Einführung in die biblischen Bücher auf der Grundlage des Bekenntnisses zur
Verbalinspiration, Irrtumslosigkeit und Klarheit der Heiligen Schrift. Bei den
alttestamentlichen Büchern wird der messianische Bezug hergestellt. Mit Exkurs
zum Thema „Tausendjähriges Reich“ und „Die Juden in der letzten Zeit“.
- Roland
Sckerl: Thesen zur Verbalinspiration, Irrtumslosigkeit, Klarheit und Kraft der
Heiligen Schrift. 43 S. € 2,20 Darlegung
der Grundlinien der biblisch-lutherischen Lehre von der Heiligen Schrift auf
der Grundlage von Professor Robert D. Preus’ Buch „The Theology of Post
Reformation Lutheranism“ mit verschiedenen Anhängen (Statement of Scriptural
and Confessional Principles; Auszüge aus C.F.W. Walthers Thesen aus „Die
evangelisch-lutherische Kirche, die wahre Kirche Gottes auf Erden“; Thesen Karl
Eikmeiers zu den Grundsätzen lutherischer Schriftauslegung).
Von der Bekehrung,
Rechtfertigung, Erlösung, Gnadenwahl
- Carl Manthey-Zorn:
Wie kann ich im Gericht Gottes bestehen? oder: Wie kriege ich einen gnädigen
Gott? Die biblische Lehre von Buße und Bekehrung. 14 S. € 0,75
- Friedrich August
Brunn: "Freispruch". oder: Von der Rechtfertigung, deren Bedeutung,
Begriff und Ursachen. 8 S. € 0,45
- C.F.W. Walther:
Predigt von der Gnadenwahl. Über Eph. 1,3-6. 19 S. € 1,00 (Faksimile/Kopie,
Frakt.)
- Roland Sckerl: Allein aus Gnaden, allein um Christi willen, allein durch den Glauben. Eine evangelisch-lutherische Antwort auf die „Gemeinsame Erklärung“. 28 S. € 1,40
- Roland Sckerl: Die
Heilsordnung bei Bo Giertz. 22 S. € 1,15
- Roland Sckerl:
Erweckliche lutherische Verkündigung und Frömmigkeit bei Louis Harms. 18 S. €
0,90
- C.F.W. Walther: Die
rechte Unterscheidung von Gesetz und Evangelium. V, 401 S. Querformat,
Faksimile (Fraktur), Spiralbindung, € 25,20
-
Emil Wacker: Wiedergeburt und Bekehrung in ihrem gegenseitigen Verhältnis nach
der heiligen Schrift. (Faksimile-Ausgabe der Ausg. von 1893.) 92 S.,
Spiralbindung, € 9,60. Emil Wacker, der geistliche Vater der
nordschleswigschen lutherischen Erweckung legt in diesem wichtigen Heft die
biblische Lehre von der Wiedergeburt und Bekehrung dar, in ihrer Beziehung auch
zur Taufe, und betont dabei, wie wichtig es ist, dass jeder, der als Säugling
getauft wurde, dann, wenn er zum Bewusstsein kommt, zur rechten
Sündenerkenntnis und Christuserkenntnis kommen muss und die Gabe Gottes in der
Taufe auch im bewussten Glauben für sich persönlich ergreifen. Er untermauert
seine Ausführungen auch mit Darlegungen der Lehre der lutherischen
Bekenntnisschriften. Eine bedeutsame Schrift für ein erweckliches,
biblisch-reformatorisches Luthertum.
-
Georg Stöckhardt: Von der Rechtfertigung aus dem Glauben. 39 S. geheftet. €
2,00
- Emil Wacker: Was lehren
die evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften über Wiedergeburt und
Bekehrung? 13 S., geheftet, € 0,80. Dieses Heft
ist ein Auszug aus dem Büchlein Emil Wackers „Wiedergeburt und Bekehrung in
ihrem gegenseitigen Verständnis“, das ebenfalls über den Herausgeber bezogen
werden kann. Das jetzige Heft führt aus, dass die lutherischen Bekenntnisse
sehr wohl und sehr klar die bewusste persönliche Aneignung des Heils in Christo
im Glauben fordern, etwas, was leider vielfach im Luthertum in Vergessenheit
geraten ist.
Von der Taufe
- C.F.W. Walther: Wie
wichtig die heiligen Sakramente für der Christen Glauben und Leben sind. 6 S. €
0,35
- William Dallmann:
Die Kindertaufe. Faltblatt. 7 S. € 0,40 (Maschinenschr. vervielf.)
- Martin Chemnitz: Von
der Taufe. 14 S. € 0,75 (Maschinenschr. vervielf.)
- Roland Sckerl: Die
heilige Taufe und das christliche Leben. 37 S. € 1,80 (Maschinenschr. vervielf.)
- Jeffrey C. Kinery:
Warum wir Säuglinge taufen. 13 S. € 0,75
- Roland Sckerl: Die
Heilige Taufe. Aufsätze zur christlichen Taufe, mit besonderer Berücksichtigung
der Kindertaufe. 83 S. Spiralbindung. € 9,20
Von der Beichte
- Kenneth K. Miller: Die Beichte. Predigt. 10 S. € 0,55 (Maschinenschr. vervielf.)
- Wallace H.
McLaughlin: Warum geschlossenes Abendmahl? 2 S. € 0,20
- Friedrich Kügele:
Warum müssen wir die geschlossene Abendmahlsgemeinschaft praktizieren? 13 S. €
0,75
- Vom Abendmahl.
Predigt und Aufsätze zum heiligen Abendmahl. 35 S. € 1,80
Von Kirche und Amt
- Harold W. Romoser:
Die Kirche und das Amt. 55 S. € 2,80 (Maschinenschr. vervielf.)
- Jeffrey C. Kinery:
Was lehrt die Bibel über Kirchengemeinschaft? 6 S. € 0,35
- Roland Sckerl:
Volkskirche oder Bekenntniskirche? Ein Wort zur Klärung. 20 S. € 1,00 In diesem Heft geht es darum, wie denn Gottes Konzept
für die Kirche aussieht, das er uns in der Bibel dargelegt hat. Anhand der
Bibel und mit Erläuterungen aus der Kirchengeschichte wird entfaltet, dass die
pluralistische Volkskirche völlig unbiblisch ist und wir als Christen
aufgerufen sind, bibel- und bekenntnistreue Gemeinden und Kirchen aufzubauen.
- Paul E. Kretzmann: Die
Stellung der christlichen Frau, insbesondere in der Gemeinde. 11 S. € 0,65
- Neil Hilton: Kirche
und Amt. 29 S. € 1,50 (Maschinenschr. vervielf.)
- Theodor Nickel: Über
Kirche und Kirchengemeinschaft. Faksimile-Ausg. 84 S. € 4,20
- Die freie
Bekenntnisgemeinde. Grundlegendes zu Lehre und Praxis unabhängiger
Ortsgemeinden. 99 S. Spiralbindung. € 10,00
- Roland Sckerl:
Anmerkungen zu Kirche und Amt. 22 S. € 1,10
Unterscheidungslehren
- Roland Sckerl:
Christlicher Glaube und Yoga sind unvereinbar! Faltblatt. 9 S. € 0,50
- Erich Zachhuber: Es
ist eine Freude, Protestant zu sein. oder: Was Sie über den römischen
Katholizismus wissen sollten. 15 S. € 0,85
- Roland Sckerl: Der
Unterschied zwischen der lutherischen und der römisch-katholischen Kirche. 11
S. € 0,65 (Maschinenschr. vervielf.)
- Roland Sckerl: Biblisch oder römisch Christ sein? 38 S. € 1,90 Anhand von fünf großen Themenbereichen – Schriftlehre; Papsttum, Amt, Kirche; Sakramente; Sünde, Rechtfertigung, Heiligung; Maria und Heilige – wird die römisch-katholische Lehre anhand des „Katechismus der kathlischen Kirche“ aufgezeigt und dann mit Gottes Wort verglichen,und so der Unterschied deutlich hervorgehoben.
- Roland Sckerl: Jesus allein oder Jesus und ... ? Traktat. 7 S. geheftet. € 0,40 Dieses Faltblatt ist gedacht für Katholiken, mit denen man ins Gespräch gekommen ist. Es spricht zentrale Lehren an und macht deutlich, dass wir allein aus Gnaden, allein um Christi Verdienst willen, allein durch den Glauben, ohne die Vermittlung von Priestern, Maria oder Heiligen gerettet werden.
- Kenneth K. Miller:
Die Taufe mit dem Heiligen Geist. (Lutherische Antwort an die charismatische
Bewegung.) 17 S. € 0,90
- Roland Sckerl: Daß die Zeugen Jehovas keine Christen sind. 12 S. € 0,65 (Maschinenschr. vervielf.)
- Kenneth K. Miller:
Was ist der Unterschied zwischen Luthertum und Protestantismus? 33 S. € 1,70
- Was sagt Gott zu
Geisterglaube, Spiritsmus, Hexerei und Zauberei? Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Roland Sckerl: Ist
Willow Creek die Gemeinde der Zukunft? 8 S. € 0,45
-
Roland Sckerl: Die Unterscheidungslehren der evangelisch-lutherischen Kirche.
139 S. (Spiralbindung) € 12,00. Das
Büchlein beschäftigt sich zunächst mit den verschiedenen christlichen
Konfessionen, dann den bekanntesten Sekten und schließlich den Religionen, wie
Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus. Abschließend werden auch religiöse
Weltanschauungsgruppen wie Anthroposophie und Freimaurerei betrachtet und auf
die Allversöhnungslehre eingegangen. Das Büchlein enthält auch als Orientierung
eine kurze Zusammenfassung der bibel- und bekenntnistreuen
evangelisch-lutherischen Lehre.
- Roland Sckerl: Gesundheit um jeden Preis? 40 S. € 2,00. Alternative Heilmethoden greifen immer mehr um sich, werden teilweise auch von den Krankenkassen bezahlt und vielfach als „natürliche“ Heilmethoden dargestellt. Tatsächlich aber sind viele von ihnen esoterisch, haben okkulten Hintergrund. Dieses Heft gibt in Grundzügen Aufklärung über Dinge wie Mesmerismus, Hypnose, autogenes Training, Yoga, Akupunktur, Homöopathie, Radiästhesie, Spiritismus, magisches Besprechen, schwarze und weiße Magie, Bach-Blütentherapie, Heilen durch Edelsteine, Reiki, geistige Heilung und Gruppendynamik.
Christliches Leben
- Roland Sckerl:
Homosexualität und Befreiung. 8 S. € 0,45
- Unser NEIN zur
Abtreibung. Stellungnahme der Lutheran Churches of the Reformation. 4 S. € 0,20
(Maschinenschr. vervielf.)
- Roland Sckerl: Die biblische
Ordnung für Mann und Frau. 22 S. € 1,10 Unsere
Zeit ist geprägt von der „Emanzipation“, die nicht nur Gleichwertigkeit von
Mann und Frau fordert, sondern von einer völligen Gleichheit ausgeht, was dazu
geführt hat, dass besondere Schutzrechte für Frauen in schweren Berufen
abgeschafft wurden aber ebenso auch bewusst missachtet wird, dass Gott Mann und
Frau unterschiedliche Aufgaben zugedacht und sie deshalb auch unterschiedlich
geschaffen hat. Dieses Heft will die grundlegenden Unterschiede von Mann und
Frau aufzeigen und die Ordnung Gottes für jedes der beiden Geschlechter.
- Roland Sckerl:
Biblische Jüngerschaft. 44 S. € 2,20 Es
kommt nicht nur darauf an, dass ein Mensch zum rettenden Glauben an Jesus
Christus kommt, sondern auch, dass er darin erhalten wird und nun, als ein
Jünger Jesu, ein Kind Gottes, lebt. Dieses Heft zeigt die Grundlinien
christlichen Lebens nach der Heiligen Schrift auf.
2. Erbauliches
Schrifttum
- Roland Sckerl: Meine
Seele erhebet den Herrn und mein Geist freuet sich Gottes,
meines Heilandes. Lutherische Andachten für Advent und Weihnachten. 40 S. €
2,00 (Maschinenschr. vervielf.)
- Kenneth K. Miller:
Warum Ich? 12 Andachten über Trübsale von Christen. 25 S. € 0,65
- Roland Sckerl: Ist
der Sonntag von Gott geboten? Katechismuspredigt. 4 S. € 0,20 (Maschinenschr.
vervielf.)
3. Missionarische
Faltblätter. Kurse.
- Roland Sckerl: Gott
liebt Dich. Du kannst ihm vertrauen. Eine Einladung. 26 S. € 1,30
- Roland Sckerl: Gott
liebt Anni, Markus und auch Dich. (Kinderheft.) 21 S. € 1,20 (Handschriftl.)
- Getrostes Leben und
Sterben. oder: Was ist eigentlich christlicher Glaube? Ein
Einführungskurs. 22 S. € 1,10
- Hören, was Gott
sagt. Ein Kurs über die Hauptlehren der Bibel in Frage und Antwort. 91, 30 S. €
6,10
- Vier Schritte zu
einem Leben mit Gott. 20 S. € 1,00
- Martin Luther: Von
der Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Predigt zum Pfingstmontag. 11 S. 0,60 (Maschinenschr. vervielf.)
- C.F.W. Walther: Von
der Gerechtigkeit, ohne welche niemand in das Himmelreich kommen kann. Predigt
zum 6. Sonntag nach Trinitatis. 15 S. € 0,80
(Maschinenschr.
vervielf.)
- C.F.W. Walther: Was
muß ein Mensch tun, damit ihm Gott seine Sünden vergibt? 6 S. € 0,35
- C.F.W. Walther: Wie
und wodurch wird ein Mensch vor Gott gerecht? 9 S. € 0,50
- C.F.W. Walther: Die
nötige Vorbereitung auf einen seligen Tod. 11 S. € 0,60
- Roland Sckerl: Kann
ein Christ wissen, daß er errettet ist, daß er selig ist, daß er einst bei Gott
im Himmel sein wird? Faltblatt. 3 S. € 0,20
- Wie kann ich fertig
werden mit Schuld und Versagen? Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Ist mit dem Tod
wirklich alles aus? 3 S. € 0,20
- Was bleibt?
Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Warum ich Christ
bin. Faltblatt. 3 S. € 0,20
- Warum wurde Christus
Mensch? Faltblatt. 3 S. € 0,20
- Der Glaube des Vernunftmenschen.
Faltblatt. 4 S. € 0,20 (Maschinenschr. vervielf.)
- Warum soll ich gute
Werke tun? Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Warum soll ein
Christ in die Kirche gehen? 3 S. € 0,20
- Tue recht und scheue
niemand!? Faltblatt, DIN-à-6, 4 S. € 0,20
- In letzter Stunde.
Nach einer wahren Begebenheit von Pastor Samuel Keller. Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Bist du ein Christ?
Faltblatt. 4 S. € 0,20
- Kürbisse – einmal
anders betrachtet. Faltblatt (gegen Halloween). 4 S. € 0,20
- Wie konnte Gott das
zulassen? (aus „Entscheidung“ 2004) 4 S. € 0,20
- Siehe, ich
verkündige euch große Freude. Faltblatt zu Weihnachten. 3 S. € 0,20
- Warum? Faltblatt zur
Passionszeit. 4 S. € 0,20
- Christus ist um
unserer Sünde willen dahingegeben und um unserer Gerechtigkeit willen
auferweckt. Faltblatt zu Ostern. 4 S. € 0,20
- Frieden mit Gott. 8
S. € 0,40
- Was sind und was wollen die Lutherischen Kirchen der
Reformation? 11 S. € 0,65
- Ewiges Leben? Ja,
ganz gewiss! 20 S. DIN-à-6-Format. € 0,50
- Gottes Gebot und
Gottes Geschenk. 18 S. € 0,90. Missionarisches
Heft, das in Anlehnung an Luthers Kleinen Katechismus Gottes Gebot anhand der
erläuterten zehn Gebote und Gottes Evangelium anhand des erklärten
Glaubensbekenntnisses darlegt. Mit Ausführungen zu Taufe und Abendmahl.
- Ist Jesus Christus auch
schon Ihr Retter und Herr? Faltblatt, 6 Spalten. € 0,20
4. Zeitschriften
Der
Bekenntnis-Lutheraner. Lutherisches Blatt für Bibelchristentum.
5. Lebensbilder –
Kirchengeschichtliches
- E.A.W. Krauß: Das Gotteswerk
der Kirchenreformation durch Dr. Martin Luther. Geheftet. 81 S. € 4,20
- E.A.W. Krauß: Martin
Boos, ein Prediger der Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. 18 S. € 1,00
- Assar Lindeblad:
Henric Schartau – Leben und Lehre. Ein Lebensbild aus der schwedischen Kirche.
51 S € 2,60. Henric Schartau ist außerhalb
Skandinaviens relativ unbekannt, obwohl der immerhin in dem bekannten
Geschichtsroman des Göteborger Bischofs Bo Giertz, ‚... und etliches fiel auf
den Fels’ erwähnt wird. Mit ihm wurden die Erweckungen im Schweden des 19.
Jahrhunderts eingeleitet, deren Theologie er durch seine Gnaden- oder
Heilsordnung prägte. Am Ende des Heftes ist eine Übersetzung der in Giertz’
Geschichtsroman erwähnten Predigt Schartaus abgedruckt.
- Wilhelm Horning: Friedrich Theodor Horning. Lebensbild eines Straßburger evangelisch-lutherischen
Bekenners im 19. Jahrhundert. 367 S. Querformat, Faksimile (Fraktur),
Spiralbindung, € 23,40
- Albert Brauer:
Lebensbild des weiland ehrwürdigen Pastor Ernst August Brauer. 240 S. Querformat,
Faksimile (Fraktur), Spiralbindung, € 17,00
- Martin Günther: Dr.
C.F.W. Walther. Lebensbild. 95 S. Spiralbindung. € 9,80. Pastor C.F.W. Walther war Gottes Werkzeug, um unter den
ausgewanderten Sachsen in Nordamerik eine bibel- und bekenntnistreue
evangelisch-lutherische Kirche, die Missouri-Synode, aufzubauen, deren
Theologie nicht nur in Nordamerika, sondern durch die literarische und
missionarische Arbeit weltweit reiche Frucht wirkte, in Deutschland unter
anderem mit zur Bildung der Evangelisch-Lutherischen Freikirche half.
- Roland
Sckerl: Pastor Emil Wacker. Sein Leben und seine Theologie in Grundzügen.
Spiralbindung. 78 S. € 8,90. P. Emil
Wacker hat über 30 Jahre dem ev.-luth. Diakonissenhaus in Flensburg vorgestanden
und war der geistliche Vater der nordschleswigschen lutherischen Erweckung, die
er theologisch entscheidend prägte, so dass sie bewusst in der Bibel und dem
lutherischen Bekenntnis wurzelte. Anhand einiger seiner Hauptschriften werden
Grundlinien seiner Theologie nachgezeichnet.
- J.C.W.
Lindemann: Friedrich Konrad Dietrich Wyneken. Ein Evangelist unter den
Lutheranern Nordamerikas. Geheftet. 68 S. € 3,40 Weil er von der geistlichen Not hörte, unter der die deutschen
Einwanderer in Nordamerika litten, verließ Wyneken seine norddeutsche Heimat
und ging in die USA. Dieses Lebensbild schildert die z.T. abenteuerlichen
Anfänge in der Missionsarbeit und sein weiteres Wirken als Pastor und Präses
der Missouri-Synode, die er entscheidend mitprägte.
- Günther Maske,
Johannes Mindermann: Pastor Remmer Janßen. Ein Brief Christi. Neu herausgegeben
auf der Grundlage der Ausgabe von 1973. Spiralbindung. 114 S. € 12,70. Der lutherische Erweckungsprediger Remmer Janßen, der
jahrzehntelang in Strackholt in Ostfriesland wirkte, hat über seine Gemeinde
hinaus das geistliche Leben dieser Landschaft im Nordwesten Niedersachsens für
lange Zeit geprägt. Das Lebensbild stellt uns Wirken und Leben dieses
Gottesmannes eindrücklich vor Augen und ruft uns in eine entschiedene Nachfolge
unseres Heilandes Jesus Christus.
- Roland Sckerl:
Geistliches Erwachen im hohen Norden. Bilder aus der lutherischen Erweckung in
Skandinavien. Geheftet. 52 S. € 2,60. Skandinavien
ist völlig anders als Deutschland vom Luthertum in allen seinen Bewegungen viel
stärker geprägt. Gerade auch die Erweckungsbewegungen, so unterschiedlich sie
auch waren und sind, haben ein mehr oder weniger starkes lutherisches Gepräge
und mit ihrer Lehre von der Heilsordnung einen sehr wertvollen Beitrag zur
erwecklichen biblisch-lutherischen Theologie geleistet. In diesem Heft werden
in Kurzbiographien einige der bedeutenderen Gestalten der Erweckungen in
Norwegen, Schweden und Finnland vorgestellt: Hans Nielsen Hauge, Gisle Johnson,
Carl Paul Caspari; Henric Schartau, Carl Olof Rosenius; Paavo Ruotsalainen und
Frederik Gabriel Hedberg.
- Otto Willkomm: D. th. Georg Stöckhardt. Lebensbild eines deutsch-amerikani-schen Theologen.
Geheftet. 73 S. € 3,50. Das Leben und
Wirken Georg Stöckhardts war geprägt durch seine konsequente Bindung an die
Bibel als dem irrtumslosen Gotteswort. Sie führte ihn dazu, dass er, als die
sächsische Landeskirche bibelgebundene Kirchenzucht hinderte, ja, aufgrund von
Änderungen ihrer Ordnungen praktisch unmöglich machte, mit Teilen seiner Gemeinde
in Planitz in die Evangelisch-Lutherische Freikirche übertrat. Unerschrocken
trat er in Wort und Schrift für Gottes unveränderbares Wort ein, auch wenn ihm
das Anfeindungen und eine Anklage einbrachte. Bald darauf nach St. Louis, USA,
berufen, wirkte er als Prediger und vor allem als Professor für Altes und Neues
Testament und prägte eine Generation von Pastoren der evangelisch-lutherischen
Missouri-Synode.
- Roland Sckerl: Louis
Harms – der Erweckungsprediger in der Lüneburger Heide. Geheftet. 72 S. € 3,60.
Durch Ludwig (Louis) Harms hatte Jesus
Christus aus dem kleinen, bis dahin kaum jemandem bekannten Hermannsburg eine
geistliche „Burg“ gemacht, ein Ort, der durch das Evangelium geistlich
grundlegend erneuert und zum Ausgangspunkt eine intensiven lutherischen
Gemeinde- und Kirchenmission wurde. Dabei war dieser Mann von seiner Jugend an
körperlich krank – aber durch eine gründliche Bekehrung zu einem brennenden
Werkzeug seines Heilandes geworden.
- Ernst Kochs: Paul
Gerhardt. Sein Leben und seine Lieder. Faksimile der Festschrift der
Allgemeinen Evang.-Luth. Konferenz 1907. 112 S. Spiralbindung. € 10,60. In dieser kurzen Lebens- und Werkbeschreibung wird uns
der Werdegang des wohl größten lutherischen Liederdichters dar- und in seine
Zeit hineingestellt. Kochs geht dann auf eine Vielzahl der Lieder Paul
Gerhardts ein und zeigt auch ihre Wirkungsgeschichte auf.
- Moritz von Engelhardt:
Valentin Ernst Löscher nach seinem Leben und Werk. Faksimile der Ausgabe von
1853. 287 S. Spiralbindung. € 19,40. Dies ist die einzige umfassende wissenschaftliche
Biographie des bedeutendsten und edelsten Kämpfers der lutherischen Orthodoxie
gegen den Pietismus und aufkommenden Rationalismus, neben den mehr
volkstümlichen Darstellungen von Backmeister. Der baltische Kirchengeschichtler
Engelhardt gibt nicht nur einen ausführlichen Überblick über den Lebenslauf
Löschers, sondern geht auch auf seine theologische Arbeit, insbesondere die
Auseinandersetzung mit dem Pietismus und dem – inzwischen übrigens auf Englisch
wieder erhältlichen – Hauptwerk dieses Kampfes, Timotheus Verinus, ausführlich
ein.
- Eduard Engelhardt: Leben
des Paul Speratus. Faksimile der Ausgabe von 1860. 98 S. Spiralbindung. € 9,90. Paul Speratus war ein Mitstreiter Luthers, Verfasser
des reformatorischen „Programmliedes“ „Es ist das Heil uns kommen her“ und
wirkte zunächst für die Reformation in Österreich und den böhmischen Ländern,
bis er, mehrfach verfolgt, von Herzog Albrecht von Preußen nach Ostpreußen
berufen wurde und als Bischof von Pomesanien zum hauptsächlichen Reformator
Ostpreußens wurde.
- Reinhold Vormbaum: Thomas von Westen, der Apostel der norwegischen Lappen. Faksimile der Ausgabe Düsseldorf 1850. 71 S. geheftet. € 3,60. Thomas von Westen war einer der bedeutendsten lutherischen Missionare des frühen 18. Jahrhunderts in Europa und hat die Mission unter den Samen in Norwegen wieder in Gang gebracht. Sein Leben war gekennzeichnet von Kämpfen mit einer größtenteils missionsfeindlich gesonnen Kirchenleitung.
- Friedrich August Brunn: Mitteilungen aus meinem Leben. Faksimile der im Selbstverlag des Verfassers herausgegebenen Ausgabe. 272 S. Spiralbindung. € 18,60. Friedrich August Brunn war Gottes Werkzeug zur Erneuerung lutherischer Kirche in Nassau und Hessen nach Jahrzehnten des Rationalismus. Selbst erst als Student zum rechtfertigenden Glauben gekommen, erweckte Christus durch ihn viele Menschen in Steeden und Umgebung und führte sie durch mancherlei Anfechtungen immer tiefer in die Heilige Schrift, zu klarer biblisch-lutherischer Erkenntnis und so auch zur Trennung von der unierten Staatskirche und dem Bau freier bibeltreuer lutherischer Gemeinde.
6.
Missionsgeschichte, Missionswissenschaft
-
Roland Sckerl: Tranquebar – Bilder aus den ersten hundert Jahren lutherischer
Mission in Indien. Drei Kurzbiographien (Ziegenbalg; Schwartz, Fabrizius). 57
S. Geheftet € 2,90. Am 9. Juli 1706 gingen
die ersten lutherischen Missionare, Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich
Plütschau, in der Nähe von Tranquebar in Südostindien an Land. Mit diesem
Datum, das sich in diesem Jahr (2006) zum 300. Mal jährt, ist auch der Beginn
der modernen Pionier- und Völkermission anzusetzen. Dieses Büchlein bietet drei
Kurzbiographien der bedeutendsten Missionare der ersten hundert Jahre:
Bartholomäus Ziegenbalg, Christian Friedrich Schwartz, Johann Philippus
Fabrizius.
-
Roland Sckerl. Karl Graul. Der Gestalter der evangelisch-lutherischen Mission
zu Leipzig. 27 S., geheftet. € 1,40. Die
Leipziger (zunächst: Dresdener) Mission trat das Erbe der Hallesch-Dänischen Mission
in Indien an und sollte bewusst konfessionell-kirchliche
evangelisch-lutherische Mission, nach Möglichkeit der lutherischen Kirchen
Europas, sein. Karl Graul war es, der in den frühen Jahren diese
Missionsgesellschaft entscheidend geprägt hat.
- Plitt; Otto
Hardeland: Hans Egede, der Grönlandmissionar. Ergänzt aus: Andreas Rudelbach:
Biographien von Zeugen der christlichen Kirche. Zsgest. und neu hrsg. von
Roland Sckerl. Mit einem Anhang über das Wirken des Missionars Thomas von
Westen unter den Samen. 30 S., geheftet. € 1,50
- Schubert, Gotthilf
Heinrich von: Christian Friedrich Schwartz, der Sendbote des Evangeliums in
Indien. Faksimile der Ausgabe von 1860. 88 S. Spiralbindung. € 9,40
7. Auslegungen
- Roland Sckerl: Haben
wir ein besonderes Tausendjähriges Reich zu erwarten? Anmerkungen zu Offenb.
20,1-9. 4 S. € 0,20
- Roland Sckerl:
Anmerkungen zur Offenbarung Jesu Christi an Johannes. 99 S. Spiralbindung. €
10,00
- Roland Sckerl: Fest
und treu. Die Gemeinde Jesu Christi in der Endzeit: Predigten über das Buch
Daniel. 112 S. Spiralbindung. € 10,60
- Urban Rhegius:
Disputation über die Wiederherstellung des Reiches Israel wider alle Chiliasten
aller Zeiten. Faksimile der Ausgabe von 1860. XVIII, 35 S. € 2,70